Kolpingjugend im göttlichen Zeltlager
In der vergangenen Woche (22. - 24.06.) sind wird mit rund 60 Teilnehmer*innen unter dem Motto „Aufstieg zum Olymp“ ins Zeltlager gefahren. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Reisesegen vom Pastoralreferent Thorsten Neuhaus ging es mit einer kleiner Radtour Richtung Westruper Schule. Dort wurden als Erstes die Zelte aufgeschlagen und das griechische Camp aufgebaut. Danach warteten spannenden Spiele, die das Wissen der Kinder über die griechischen Mythologie forderten: Es wurden Götter-Stammbäume herausgefunden und in verschiedenen Workshops göttliche Lebensweisen gelehrt. Nach einer stürmischen und regnerischen Nacht begann der nächste Tag mit unserem Lager-Radio „Rote Zone FFM“ und den ersten Sonnenstrahlen. Nachdem Frühstück ging es weiter im Programm: es folgte ein Laufspiel am Vormittag und eine Fahrradrallye nachmittags, die die Teilnehmer*innen auf die „Feier der Götter“ und somit den Aufstieg in den Olymp vorbereiteten. In kleinen Gruppen mussten die Teilnehmer*innen Fähigkeiten der griechischen Götter wie zum Beispiel Hilsbereitschaft, Geschicklichkeit oder Teamwork erlernen. Im Vordergrund stand für Alle natürlich Spiel, Spaß und Freude. Der Freitag ging mit einem großen Fest der Götter zu Ende. Nach zwei erlebnisreichen Tagen und jeder Menge Wassereis hieß es am Samstag wieder Abschied nehmen. Nach der Fahrradtour zum Kirchplatz gab es am Kirchplatz für alle Teilnehmer*innen noch eine Urkunde über den erfolgreichen Aufstieg zum Olymp und als kleines Geschenk von der Leitungsrunde selbsthergestellte Kolping-Bonbons.
Ein großes Dankeschön gilt dem Küchenteam Sonja und Susanne, die drei Tage göttliches Essen zubereitet haben. Sowie Marktkauf Pape, Bäckerei Artmann, Landfleischerei Schürmann und Geiping GmbH & Co. KG für Lebensmittelspenden und Materialien für die Kücheausstattung. Für die Hilfen zur Erschaffung einer Infrastruktur und der Mobilität bedanken wir uns bei Felix Buse GmbH Dachdeckerei, PSE-Events GbR, CNC Kanttechnik Christoph Lenfers KG, VEDDER GmbH, Palettenhandel Niehoff eK, Pfarrgemeinde St. Felizitas und dem THW Orstverband Lüdinghausen. Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns bei der Volksbank Südmünsterland-Mitte eG und beim Lionsclub Lüdinghausen.
Eindrücke, wie zum Beispiel ein Film von @technikfilm, aus dem Zeltlager gibt es auf dem Instagramprofil der Kolpingjugend (@kolpingjugend_lh) und beim Öffnen des QR-Codes.